Deutschklasse der Grundschule Martinsried

Als Grundschule mit Herz verstehen wir uns als eine weltoffene und gleichzeitig werteorientierte Schule der Toleranz, die allen Schülerinnen und Schülern ein Gefühl von Geborgenheit, Wertschätzung und Sicherheit vermitteln möchte. 

Allein durch die Nähe zu internationalen Institutionen in Martinsried kommen immer wieder Kinder aus der ganzen Welt in unsere Schule. Sie beherrschen zwar bereits eine Sprache – ihre Muttersprache – verfügen aber über noch keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse.  

Es gibt dazu hier an der Grundschule Martinsried die Möglichkeit, eine von den zwei Deutschklassen im Landkreis München-Land zu besuchen oder intensive DaZ-Förderung zu erhalten. 

In der Deutschklasse erfolgt eine intensivierte Sprachförderung, Werteerziehung und kulturelle Bildung. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler so vorzubereiten, dass sie anschließend dem Unterricht in einer Regelklasse der Jahrgangsstufe folgen können. Im Vordergrund stehen die Integration und das gemeinsame Miteinander.  

An unserer Grundschule werden in der Deutschklasse die Schüler und Schülerinnen aus 30 unterschiedlichen Nationen nach einer eigenen Stundentafel unterrichtet, in der die Fächer Deutsch als Zweitsprache, Kulturelle Bildung und Werteerziehung sowie Sprach- und Lernpraxis besondere Berücksichtigung finden. 

Für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die schon eine Regelklasse besuchen, bieten wir zusätzliche Deutschfördermaßnahmen an. Die Anzahl der zusätzlichen Förderstunden richtet sich nach dem Bedarf und den Lernfortschritten der Schülerinnen und Schüler. 
 
Für den Erwerb und den Ausbau der sprachlichen Fähigkeiten in Deutsch als Zweitsprache, für eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern sowie die individuelle Betreuung von Schülerinnen und Schüler steht neben den Lehrkräften ein multiprofessionelles Team zur Deutschförderung sowie die Kinder- und Jugendsozialarbeiterinnen (KJSA) mit ihrer sozialpädagogischen Expertise zur Verfügung. 

 

Bild DAZ